Quantcast
Channel: Enniger Aktuell – Schaufenster Ennigerloh
Viewing all 26 articles
Browse latest View live

Geistliches Konzert mit Kindermusical in Enniger

$
0
0

Am 25. Oktober findet um 17:00 Uhr in der St. Mauritius-Kirche in Enniger ein geistliches Konzert mit einem Kindermusical statt. Unter der Leitung des Kirchenmusikers Andreas Unger wartet auf den Zuhörer ein abwechslungsreiches und buntes Programm.

Der Chor Schola Ennigerloh

Mit dabei ist die „Schola Ennigerloh“, welche moderne Chormusik wie unter anderem das Stück „Lord, make me an instument“ des englischen Komponisten Jonathan Willcocks nach einem Text des heiligen Franz von Assisi singen wird. Mit „In memoriam“ für vierstimmigen Frauenchor und Solo aus dem bekannten Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ wird die Schola einen besonderen Leckerbissen zu Gehör bringen. Die weiteren Lieder dieser Chorgruppe werden teilweise von Ansgar Elsner, Saxophonistenlehrer an der Kreismusikschule Beckum-Warendorf, begleitet. Dieser wird zusammen mit Andreas Unger zwei meditative Werke für Saxophon und Kirchenorgel musizieren. Der Zuhörer darf sich bei dieser eher ungewöhnlichen Kombination von Instrumenten auf reizvolle Klangfarben freuen.

Der Höhepunkt des Konzerts wird die zweite Aufführung des Kindermusicals „Johannes, der Täufer“ von Klaus Müller mit ca. 25 Kindern sein. Der Kinderchor „La Ola“ spielt und singt zusammen mit Kindern aus der 4. Klasse und der OGS der Jakobusgrundschule in Ennigerloh die spannende Geschichte von Johannes, dem Täufer aus der Bibel.

Der Kinderchor „La Ola“

Der Kinderchor „La Ola“

Zu diesem geistlichen Konzert, bei dem zur Deckung der Kosten eine Türkollekte gehalten wird, sind Sie und Ihre Familien recht herzlich eingeladen.

 


Geistliches Konzert begeisterte die Zuschauer

$
0
0

Enniger – Am Sonntag, den 25. Oktober fand in der St. Mauritius-Kirche Enniger ein geistliches Konzert mit Kindermusical statt. Dabei wirkten die Schola Ennigerloh, der Saxophonist Ansgar Elsner aus Münster, der Kinderchor „La-Ola“ und Kinder von der Jakobusschule Ennigerloh mit. Die Leitung hatte Andreas Unger.

Mit großem Können sang die Schola unter der Leitung von Andreas Unger moderne Chormusik. Besonders das englische Chorlied „Lord, make me an instrument“ und das eindrückliche „In memoriam“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ mit der Solistin Miriam Dünninghaus kamen beim Publikum besonders gut an.

Ansgar Elsner brachte mit seinem Solostück „Prayer“ und zwei meditative Stücke für Saxophon und Orgel (Andreas Unger) einem besonderen musikalischen Akzent ins Konzert. Herr Elsner verstand in diesen Stücken die ganze Bandbreite seines Instrumentes vom fast unhörbaren Ton bis zum vollen Saxophonklang auszukosten.

Als letzten Programmpunkt in dem Konzert führten die Kinder vom Kinderchor „La-Ola“ und der Jakobusschule Ennigerloh das Kindermusical „Johannes, der Täufer“ von Klaus Müller auf. Vor selbst gestalteten Kulissen spielten und sangen die etwa 25 Kinder die biblische Geschichte. Dabei zeigten die Kinder durchweg außergewöhnliche schauspielerische Leistungen. Mit langem Applaus wurde den Kindern für die tolle Aufführung gedankt.

Schola Ennigerloh - Bild: Martin Bückmann Aufführung des Kindermusicals  - Bild: Martin Bückmann Andreas Unger und Ansgar Elsner  - Bild: Martin Bückmann

Plattdeutsche Bühne lädt zur neuen Komödie ein

$
0
0

„Rabats up dän Campingplats“,

so lautet der Titel der niederdeutschen Komödie in vier Akten, zu der die plattdeutsche Heimatbühne, der Kolpingfamile Enniger e.V., am 20. Februar 2016, um 19.30 Uhr zur Premiere einlädt.

Die plattdeutsche Heimatbühne lädt zur Premiere

Die plattdeutsche Heimatbühne lädt zur Premiere

Plattdeutsche Bühne beginnt mit den Proben

$
0
0

Enniger. „Rabats up dän Campingplats“, so heißt das neue Stück der plattdeutschen Heimatbühne der Kolpingsfamilie Enniger e.V. . Die Rollen sind verteilt, die Textbücher haben die Spieler in ihren Händen, Anträge sind gestellt und die Planungen für den Bühnenbau liegen auf dem Tisch. Das heißt mit anderen Worten: „Es kann losgehen!“.

Proben für „Schützenfest in´t Duorp“

Die Proben für das Theaterstück „Schützenfest in´t Duorp“ haben begonnen

Die Premiere ist am Samstag, dem 20. Februar 2016 um 19.30 Uhr in der alten Turnhalle an der Marienstraße in Enniger. Karten gibt es ab Januar 2016 in „Ole´s Inn“ (vormals Dorfschänke) an der Hauptstraße oder telefonisch unter 02528/3232.

„Rabats up dän Campingplats“ verspricht wieder unterhaltsame Stunden im Voßbachdorf. Bei den ersten Leseproben amüsierten sich die Spieler um Elisabeth Senger köstlich. Es werden wieder viele bekannte Gesichter auf der Bühne zu sehen sein: Ludger Demski in einer Paraderolle neben Petra Helbeck und Oliver Rösler, Heinz Brune mit Annette Berste, Claudia Hoppe und Nina Theeßen, aber auch Michael Becklas als Platzwart des Campingplatzes.

Für die Bühnenbauer ist auch in diesem Jahr wieder Höchstleistung angesagt; denn die Bühne muss sich in einen Campingplatz verwandeln. Weitere Informationen und Termine erhalten alle Interessierten auf der Homepage der Bühne: www.enniger-theater.de

Seniorenvorstellungen finden an folgenden Tagen statt: Sonntags, 21.02. und 28.02.2016, beginnend um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, folgend um 15.00 Uhr die Vorstellung. Die Karten für die Seniorenvorstellungen gibt es ausschließlich bei Gaby Rose-Demski 02528/1987 und bei Ruth Rose 02528/1342, ebenfalls ab Januar 2016.

News aus Ennigerloh per Messenger

$
0
0

Neben unserer nativen Smarphone App, bieten wir vom Schaufenster Ennigerloh ab sofort einen weiteren Service an.

Um sich zeitnah über aktuelle Themen aus Ennigerloh und seinen Ortschaften informieren zu lassen, werden unsere Informationen nun per Messenger direkt auf das Smartphone / Tablet / PC oder Webbrowser übertragen.

Alle Benutzer der kostenlosen Telegram App oder jene die es noch werden möchten, haben nun die Möglichkeit, sich über unseren neuen Channel mit aktuellen Nachrichten aus Ennigerloh, zeitnah und schnell informieren lassen.

Wie abonniere ich den Telegram Channel für Ennigerloh?

Nachdem man Telegram gestartet hat, gibt man einfach den Suchbegriff Ennigerloh, im oberen Bereich seiner Chatliste ein. Danach sollten alle Themen, welche mit dem Suchbegriff übereinstimmen, aufgelistet werden. Einen Channel erkennt man daran, dass er neben seinem Avatarbild ein kleines Megafonsymbol besitzt.

Kontaktdaten nach einem Channel durchuschen

Kontaktdaten nach einem Channel durchuschen

Um den gewünschten Channel zu abonnieren, muss man lediglich auf das gefundene Suchergebnis tippen und anschließend im unteren Bereich auf den Button „Beitreten“. Das war es schon. Nun sollten alle neuen Informationen automatisch auf dem Smartphone/Tablet erscheinen.

Über Telegram

Telegram SymbolBei Telegram handelt es sich um einen Instant Messaging Dienst, der von der Bedienung fast identisch mit WhatsApp ist. Neben den üblichen Text, Bild & Sprachnachrichten werden jedoch noch einige weitere Funktionen geboten.

Neben den oben genannten Channeln, gibt es geheime Chats. Diese sind so verschlüsselt, dass die Nachrichten nur zwischen zwei Chatpartnern zu lesen sind. Wer es dann noch besonders sicher haben möchte, kann einen Timer setzen, sodass die Chat Inhalte nach einem Zeitraum X auf beiden Geräten automatisch und unwiderruflich gelöscht werden.

Ein weiterer sehr großer Vorteil von Telegram ist weiterhin die Geräteunabhängigkeit. Neben den Smartphone und Tablet Apps, gibt es fast für jedes Betriebssystem ein entsprechendes Programm und einen Webclient, der sich über einen Webbrowser bedienen lässt. Hört sich erst einmal unspektakulär an.

Bei näherer Betrachtung sticht jedoch ein weiterer Vorteil gegen über anderen Messengern hervor. Der Benutzer hat auf allen Geräten, immer und überall einen gleichen Chatverlauf. Bin ich mobil unterwegs, kann ich meine Chats bearbeiten. Bin ich zurück am PC kann ich dort weiterarbeiten, wo ich mit dem Smartphone zuvor aufgehört habe. Alle Infos, Bilder und Videos sind auf allen von mir genutzten Geräten mit identischem Verlauf vorhanden. Das gibt es bei anderen Messengern so im Moment noch nicht.

Wer Telegam noch nicht nutzt, sollte dem Messenger eine Chance geben und unbedingt einmal testen. Es ist schnell, kostenlos und plattformübergreifend! Entsprechende Downloads für Android, Windows Phone, IOs sowie weitere native Betriebssystemclients, findet man auf der Homepage unter https://telegram.org.

 

Fußballferien Freizeit Ostern 2016

$
0
0

Enniger – Der SuS 1910 Enniger e.V. lädt auch dieses Jahr wieder zu seiner beliebten Fußball Ferien Freizeit, für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 13 Jahren ein.

In der Woche vor Ostern, vom 21.03. – 24.03.2013, finden auf dem Sportplatz an der Haupt – und Marienstraße, beim Kunst – und Naturrasen, interessante Aktivitäten rund um den Lederball statt.

Was wird bei der Fußball-Ferien-Freizeit geboten?

  • Fachkundiges Training mit lizenzierten Fußballtrainern
  • Leitung : Rudi Strunz
  • Kleine ( Fußball ) Spiele
  • DFB – Fußball – und Schnupperabzeichen
  • Westfalenpferdchen
  • Tricks und Täuschungen am Ball
  • Taktische Tips in der Praxis
  • Tore schießen aus allen Lagen u. s. w.

Ausstattung/Leistungen:

Jede ( r ) Teilnehmer ( in ) erhält ein T – Shirt mit Aufdruck und einen Fußball. Das Mittagessen und Getränke sind auch in den Beitragskosten enthalten (beste sportliche Verpflegung ! ). 

Also vormerken:

Wann? 21.03. bis 24.03.2013, Täglich von 10.00 – 16.00 Uhr

Wo? Sportplatz an der Haupt – und Marienstraße, beim Kunst – und Naturrasen

Wer? SuS Enniger 1910 e.V.

Kosten? pro Teilnehmer: 90,00 €

Anmeldungen ab sofort unter fffenniger@aol.com.


Wie in den letzten Jahren, so werden auch aus allen Fussball-Ferien-Freizeiten, die im Jahr 016 angeboten werden, wieder jeweils ein/e Teilnehmer/In ein Wochenende in der Sportschule Kaiserau auf Einladung des Fußball – und – Leichtathletik –Verbandes Westfalen ( FLVW ) erleben dürfen.

Das Wochenende vom 06.11. – 08.11.2015 haben aus dem gesamten FLVW insgesamt 42 „ Talente der Fussball-Ferien-Freizeiten „ im SportCetrum Kaiserau verbracht, darunter 9 Mädchen, von den 42 Kindern waren 7 Kinder in die Sportschule eingeladen, die in den Oster – bzw. Sommerferien die Fussball-Freizeit beim SuS Enniger mitgemacht hatten. Im Mittelpunkt stand an dem Wochenende natürlich der Fussball. Mit großer Begeisterung haben diese 7 Kinder, darunter 3 Mädchen, das Wochenende in einer der schönsten Sportschulen Deutschlands mitgestaltet. Natürlich hat es sich der Organisator der Fussball-Ferien-Freizeiten, Rudi Strunz aus Ennigerloh, nicht nehmen lassen, sich am Samstag, 07.11.2015 persönlich von der guten Laune aller Teilnehmer/Innen aus dem FLVW vor Ort zu informieren.

Fußballferien Freizeit Enniger 2015

Auf dem angehängten Foto sind zu sehen :

Hinten von links nach rechts :Vom Serviceteam Gerti Harbaum und Ruth Strunz sowie der Organisator Rudi Strunz.
In der Mitte von links- nach rechts : Emma Bendix, Dana Wehling und Charlotte Winkelkötter.
Unten von links nach rechts : Lukas Hauck, Mathis Schlenkert, Christopher Härtel, Elias Eirich sowie Noah Strunz,

der sowohl Ostern als auch im Sommer 2015 der mit Abstand jüngster Teilnehmer war.

Als besonderen Service bietet der SuS Enniger1910 e.V. unter der Mail-Adresse fffenniger@aol.com die Möglichkeit, noch kurzfristig einen Weihnachtsgutschein für eine Fussball-Freizeit 2016 anzufordern bzw. zu verschenken..

 

 

 

 

Akustik-Duo „Almost Blue“ im Pängel Anton

$
0
0

Almost Blue im Pängel Anton Enniger

Almost Blue im Pängel Anton Enniger

Wann: 16. Januar 2016, ab 20 Uhr
Wo: Pängel Anton in Enniger

Über Almost Blue

Almost Blue ist ein Duo-Projekt der Remscheider Musiker Holger Brinkmann („Eine Hand voll Blues“) und Joachim Heinemann („HeartDevils“).

Beide Musiker haben für ihr Programm „Acoustic Favorites“ Songs aus Blues, Soul und Rock von Robert Johnson, Muddy Waters, Big Bill Broonzy, Buddy Guy, Jimmy Hendrix, John Hiatt, Otis Redding, Wilson Picket, Percy Sledge, Ben E. King, James Brown, Curtis Mayfield, Sting, Leonard Cohen, U 2, Lynard Skynard, Bobby Mc Ferrin, Nina Simone, Amy Winehouse u. a. sowie Eigenkompositionen zusammengestellt.

Holger Brinkmann ist Sänger, Gitarrist und Songwriter, der sich seit 25 Jahren dem Blues und Soul verschrieben hat. Mal leise und gefühlvoll, mal mit unbändiger Power singt er mit seiner Ausnahme-Stimme die „Acoustic Favorites“ beider Musiker aus über 50 Jahren Musikgeschichte.

Joachim Heinemann, Kontrabassist bei den „HeartDevils“ und dem „Odessa-Projekt“, sorgt mit gezupftem, geslaptem und gestrichenem Kontrabass für den Groove und interessante Kontraste zu Holger Brinkmanns feiner Gitarrenarbeit.

Jeder Song wird nicht nur nachgespielt, sondern von Almost Blue auf das wesentliche reduziert und bekommt von Almost Blue seinen ureigenen Stempel durch das gut abgestimmte und facettenreiche Zusammenspiel von Stimme, Akustikgitarre und Kontrabass.

www.almost-blue.net

Rabats up dän Campingplats

$
0
0

Enniger – Für die Spielsaison 2015/2016 präsentiert die plattdeutsche Heimatbühne der Kolpingfamilie Enniger e.V. unter der Leitung von Thomas Hermes-Huerkamp die illustre Komödie „Rabats up dän Campingplats“ und hat sich damit erneut für ein lustiges Stück entschieden. Die Erfolge aus den letzten Jahren („Twe Manslü spielt Dame“ im Jahr 2014 und „Schützenfest in’t Duorp im Jahr 2015“) sprachen für sich. Das neue niederdeutsche Stück in vier Akten stammt aus der Feder von Carl Slotboom und wurde von Dr. Klaus-Werner Kahl ins münsterländische Platt übertragen.

Regie führt wie auch in den vergangenen Jahren die sprach- und spielerfahrene Elisabeth Senger mit viel Gelassenheit und einer Portion Humor.

Und hierum geht es im derben Lustspiel: Die gut situierte Familie Fink, bestehend aus Vater Georg, Mutter Mathilde, Tochter Carola und der im Haus lebenden Oma Illa, belegen den ersten Platz bei einem Preisrätsel. Zu gewinnen gab es eine Woche Ferien in einem Wohnwagen im wunderschönen Münsterland, auf dem Campingplatz „Neuengraben“. Wohnwagencamping ist für die hotelverwöhnte Familie Fink eine vollkommen neue Welt, und so haben sie mit ernsthaften Anpassungsproblemen auf dem Campingplatz zu kämpfen. Vor allem für Mutter Mathilde, die Annette Berste glaubwürdig verkörpert, ist das Fehlen des Luxus eine Katastrophe, und auch die gute Oma Illa möchte lieber draußen im Freien campieren, als einen Fuß in das Unding von Wohnwagen zu setzen. Wie gut, dass „Schorsch“ Fink, gespielt von Heinz Brune, nur wenig zu sagen hat …

Anpassungsprobleme gibt es bei der urigen Camper-Familie Bruns nicht. Ganz im Gegenteil: Vater „Tetsche“ Theodor, der kein Blatt vor den Mund nimmt, Mutter Trudi und Sohn Jan kennen sich mit dem Campieren bestens aus. Bei diesen Gegensätzen bleiben Konfrontationen zwischen den Urlauber-Familien natürlich nicht aus, und es geht richtig ab auf dem Campingplatz!

Die Zuschauer, unter denen sicher der eine oder andere Camper ist, dürfen sich auf altbekannte Darsteller freuen; darunter Ludger Demski, Urgestein Heinz Brune sowie Oliver Rösler, Claudia Hoppe, Petra Helbeck und Michael Becklas. Nina Theeßen, seit 2007 dabei, spielt ebenfalls mit. Gaby Heidrich hilft als gute Seele im Flüsterkasten aus.

IMG_3085

Mit viel Herzblut dabei: Die Darsteller der Plattdeutschen Heimatbühne Enniger

Bereits Mitte November 2015 haben die Leseproben begonnen, und auch die Bühnenarbeiten sind seit Dezember in vollem Gange. Erwähnenswert sind die handwerklich geschickten Bühnenbauer unter der Leitung von Ludger Beermann. Nicht nur ein schön gestaltetes Bühnenbild, das das gesprochene Wort und die Szenerie eines Theaterstückes unterstreicht, gehört dazu, sondern auch eine tonakustische Übertragungsanlage und die Beleuchtung. Für ein optimales Hallenklima sorgt eine moderne Belüftungsanlage.

Bühnenmaler Dieter Röwekamp, der gerne von seiner Tochter Marion Theeßen unterstützt wird, besitzt das künstlerische und malerische Talent, Bühnenlandschaften naturnah und dreidimensional auf die Kulissen zu projizieren. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf ein eigens für das neue Theaterstück erschaffenes Bühnenbild mit originalgetreuen Wohnwagen freuen.

Man darf sich sicher sein: Nach den Erfolgen in den letzten Jahr werden auch in dieser Spielsaison die Lachmuskeln der Zuschauer bis aufs Höchste strapaziert werden! In 13 Aufführungen, darunter zwei Seniorenvorstellungen, darf man sich auf unterhaltsame Stunden mit der Laienspielschar der plattdeutschen Heimatbühne freuen!

Aufführungstermine Theatersaison 2016:   

  • Samstag, 20.02.2016 um 19:30 Uhr – Premiere incl. Premierensekt
  • Sonntag, 21.02.2016 um 15:00 Uhr Seniorenvorstellung, ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
  • Samstag, 27.02.2016 um 19:30 Uhr
  • Sonntag, 28.02.2016 um 15:00 Uhr Seniorenvorstellung, ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen
  • Sonntag, 28.02.2016 um 19:30 Uhr
  • Freitag, 04.03.2016 um 19:30 Uhr
  • Samstag, 05.03.2016 um 19:30 Uhr
  • Sonntag, 06.03.2016 um 18:00 Uhr
  • Freitag, 11.03.2016 um 19:30 Uhr
  • Samstag, 12.03.2016 KEINE VORSTELLUNG!
  • Sonntag, 13.03.2016 um 18:00 Uhr
  • Freitag, 18.03.2016 um 19:30 Uhr
  • Samstag, 19.03.2016 um 19:30 Uhr
  • Sonntag, 20.03.2016 um 18:00 Uhr – Finale Vorstellung

Eintrittskarten für 8 Euro können für die Vorstellungen ab Januar 2016 im „Ole`s Inn““ bei Familie Lill in Enniger unter 0 25 28/ 32 32 täglich ab 17 Uhr (außer donnerstags) bestellt werden.

Telefonische Reservierungen für die Seniorenvorstellungen nehmen Gaby Rose-Demski unter 0 25 28 – 19 87 und Ruth Rose unter 0 25 28 – 13 42 entgegen.

Weitere Informationen zum Stück sowie den Sitzplan für den Kartenvorverkauf finden Sie unter www.enniger-theater.de.

Das Theater weist darauf hin, dass sich die Brandschutzauflagen für die Sicherheit im Aufführungssaal erhöht haben. Es dürfen weder Jacken und Mäntel noch selbst mitgebrachte Sitzkissen in den Theatersaal genommen werden.


39. Ennigerloher Jugend-Kegelmeisterschaften

$
0
0

Schon ab dem kommenden Samstag finden wieder die Jugend-Kegelmeisterschaften in Ennigerloh statt.

Der HobbyKegelKreis Ennigerloh würde sich über viele teilnehmende Kinder, bzw Jugendliche freuen. Es werden keine Startgebühren erhoben!
Weitere Infos in folgender Einladung:

EINLADUNG ZU DER

39. ENNIGERLOHER JUGEND-KEGELMEISTERSCHAFT 2016

Vier Bahnanlagen mit vier Daten stehen Euch in diesem Jahr erneut zur Verfügung, eine könnt Ihr hiervon aussuchen!

Kegelbahn-Anlagen:

  1. Restaurant „Lindenhof“, Enniger,
  2. GW-Vereinslokal „Am Gaststätte „Am Nienkamp“, Westkirchen,
  3. „Hotel Kröger“, Ostenfelde,
  4. Restaurant „Zur Mühle“, Ennigerloh-Mitte

Startberechtigt sind:

Jugendliche aller Ennigerloher Stadtteile

Kategorien:

  1. weibliche Jugend A / Jahrgang 2000-2003
  2. männliche Jugend A / Jahrgang 2000-2003
  3. weibliche Jugend B / Jahrgang 2004-2009
  4. männliche Jugend B / Jahrgang 2004-2009

Zeitpunkte:

  1. Samstag, 30.01.2016; 11.30 bis 13.00 Uhr (Enniger)
  2. Samstag, 13.02.2016; 13.00 bis etwa 15.00 Uhr (Westkirchen)
  3. Samstag, 20.02.2016; 11.00 bis 13.00 Uhr (Ostenfelde)
  4. Samstag, 27.02.2016; 10.00 bis 12.30 Uhr (Ennigerloh)

Aufsicht:

  1. Enniger: Hans Niermann
  2. Westkirchen: Heiner Mentrup
  3. Ostenfelde: Heinz Uthmann
  4. Ennigerloh: Michael Rose

Regelung:
15 Würfe in die Vollen.
Die Summe der besten 10 Würfe ergibt dann das Endresultat.
Bei Gleichstand zählt die höhere Summe der fünf Streichergebnisse,
plus der hinter dem Komma stehenden „Neuner-Zahl“.

Startgebühren: K e i n e !

Pokale:
Die Erstplazierten der vier Kategorien erhalten je einen Wanderpokal, und für die Plätze 1, 2 und 3 je einen eigenen Pokal mit persönlicher Namen-Gravur.

Urkunden:
Die zwölf Besten jeder Kategorie erhalten je eine Urkunde.

Siegerehrungen: Am Anfang des Keglerfrühschoppens, der am Sonntag, 24.04.2016 um 10.30 Uhr im Saal von „Strotmann-Mentrup“ in Westkirchen stattfindet.

Veranstalter: HobbyKegelKreis Ennigerloh
(unter aktiver Mitwirkung von „Grün-Weiß Westkirchen“ und des „TSV Ostenfelde“.)

Sieger Kegelmeisterschaften

Unsere Sieger von 2015: Sophia Sudhoff, Celina Rose, Mike Hartmann und Leander Kampmann

 

CHURCH STREET WALTZ im Pängel Anton

$
0
0

Enniger – Im Oktober 2013 in Senden im Münsterland als Duo gegründet, und inzwischen zum Trio angewachsen, spielen Church Street Waltz – benannt in Anlehnung an einen Song aus der Feder Norman Blakes – einen Mix aus Bluegrass, Folk und Roots-Musik, der bisweilen durch zahlreiche weitere stilistische Einflüsse angereichert wird. So finden sich im Repertoire der Band neben eigenen Stücken auch Bluegrassklassiker und kontemporäre Stücke von Künstlern wie Cahalen Morrison & Eli West oder The Coloradas.

Foto Church Street Waltz

Church Street Waltz Konzert im Pängel Anton – Enniger

Wo: Pängel Anton
Wann: SAMSTAG, den 20.2.2016
Beginn: 20.30 Uhr
Eintritt: 9 EUR
Karten und Resevierungen unter: 02528 – 1375

Die Heinzelmännchen sind wieder los!

$
0
0

Enniger – Wer möchte nicht gerne zu Ostern einen gepflegten Garten haben und diesen dann auch noch durch frischgeputzte Fenster genießen dürfen? Wer möchte nicht gerne auf polierten Fahrrädern die erste Tour des Frühlings antreten?

Das Jugendlager Enniger ermöglicht Ihnen dies bei unserer bekannten und bewährten Heinzelmännchenaktion!

Haben Sie noch Gartenarbeiten zu erledigen, aber selbst keine Zeit oder Lust dazu? Stehen Ihre Fahrräder verdreckt in der Ecke und ein Auto auf der Auffahrt, mit dem Sie sich nicht mal mehr zur Waschanlage trauen? Oder ist sogar einfach nur die Auffahrt zu fegen und von Unkraut zu befreien?

Diese und viele andere Arbeiten erledigen wir gerne für Sie gegen eine von Ihnen festgelegte Spende, die ausschließlich für die Durchführung und Finanzierung des Jugendlagers St. Mauritius Enniger eingesetzt wird.

Melden Sie sich bei uns, nennen uns Art der Tätigkeit und den für Sie passenden Termin.

Wir stehen am Freitag, 18.03.2016 ab 15 Uhr und am Samstag, 19.03.2016 ab 9 Uhr für Sie bereit.

Anmeldezettel liegen in Ennigers unzähligen Geschäften und im Pfarrbüro aus.

Selbstverständlich können Sie die „Heinzelmännchen“ auch bequem von zu Hause aus buchen:

Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Das Jugendlager Enniger

Konzert –„Schallermanns“ im Pängel Anton

$
0
0

Musikalisches Spektakel am Samstag, den 9. April 2016, live im Pängel Anton!

Auf ein besonderes Ereignis können sich die Besucher und Freunde der Musikabende im Ennigeraner Pängel Anton freuen. Am Samstag, den 9. April 2016 gastiert mit der Münsterländischen Band „Schallermanns“ ein wirklich außergewöhnliche Truppe in dem beliebten Ausflugslokal am Neuengraben 12 in Enniger.

Der Name ist Programm. 

Im Münsteraner Masematte, einer eigenen Sprache von Schmugglern und Dieben in der westfälischen Metropole, ist ein „Schallermann“ jemand, der zu Festen und bei gemeinsamen Treffen aufspielt. Es sind die Musikanten, die jede Gelegenheit nutzen, um zum Tanz aufzuspielen.

Und genau diesem Prinzip haben sich die „Schallermanns“ verschrieben. Alles was sie anfassen, jedes Stück, was sie sich vornehmen, soll in erster Linie der Unterhaltung dienen, soll in die Beine gehen. Der Rhythmus soll zwingend sein, der Groove muss stimmen. 

Folgt man dieser Vorgabe konsequent, dann ist die musikalische Stilrichtung nebensächlich. Egal ob Polka, Folk, Reggae oder Rock – Hauptsache das Stück geht in die Beine.

Das aktuelle Programm der „Schallermanns“ trägt den sinnigen Namen „Stilmus“ und besteht aus Songs und Instrumentals. Das verbindende Element aller Stücke ist der groovende Rhythmus. So wird unter anderem der südamerikanische Salsa mit dem schottischen Jig, die Polka mit dem Walzer und der Rumba mit dem Balkanska kombiniert. Mit ihrem akustischen Instrumentarium – groovender Bass, heiße Bouzouki-, Mandolinen u. Banjoläufe, schallender Gesang, jazzige Saxophonsoli, mitreißende Percussionbeats, fetzige Akkordeonriffs – verbinden sich die unterschiedlichen Musikstile.

Gesungen wird dabei in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Plattdeutsch und Französisch. Also ein echter Stilmus.

In der aktuellen Ausgabe des „Folker“ (2/2016), der in Deutschland führenden Fachzeitschrift in Sachen Weltmusik, wurden das mitreißende Konzept der 6- köpfigen Band „Schallermanns“ vorgestellt und gesondert erwähnt. 

Schallermanns live im Pängel Anton - Enniger

Schallermanns live im Pängel Anton – Enniger

Jeder, der an handgemachter Tanz- und Folkmusik Spaß hat, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken! Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt beträgt 9,- Euro. Kartenreservierungen und Vorbestellungen sollten unter der Telefonnummer 02528 – 1375 getätigt werden.

Jetzt anmelden zur Fußball-Ferienfreizeit!

$
0
0

Enniger – Fußballspielen in den Sommerferien? Klar, das geht!Der SuS Enniger 1910 e.V.  lädt alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen und diejenigen, die es noch werden wollen, im Alter von 7 – 14 Jahren zur Fußball-Ferienfreitzeit ein.

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Malte Schirrmeister, Hannah Helbeck, Noah Strunz, Karin Kemper und Ben Bruland.

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Malte Schirrmeister, Hannah Helbeck, Noah Strunz, Karin Kemper und Ben Bruland.

Diese findet statt von Montag, den 18. Juli bis zum Freitag, den 22. Juli 2016 auf dem Sportplatz Haupt- und Marienstraße (Kunst- und Naturrasen) in Enniger, täglich von 10:00 – 16:00 Uhr.

Neben dem bekannten Angebot insgesamt 10 Trainingseinheiten. Um die eigenen fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern, wird wieder ein spezielles Torwarttraining unter der Leitung und Organisation von Rudi Strunz angeboten.

Neben Spielen sowie dem DFB-Fußball- und Schnupperabzeichen sorgen gruppeninterne Wettbewerbe immer wieder für Spannung in den Einheiten, die  von lizenzierten Fußballtrainern geleitet werden.

Jede/r Teilnehmer/in erhält ein T-Shirt mit Aufdruck sowie einen Fußball. Mittagessen sowie Getränke sind in der Anmeldegebühr von 110,00 Euro enthalten.

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter fffenniger@aol.com

Spendenübergabe des Heimatvereins Enniger

$
0
0

Enniger – Auf dem Spargelmarkt im Mai betrieb das Ferienlager der St. Mauritiuskirchengemeinde einen Würstchenstand. Diesen hatte der Heimatverein kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Reinerlös aus diesem Stand konnte somit komplett in die Kasse des Ferienlagers gehen. Den Erlös stockte der Heimat zusätzlich mit dem Erlös aus dem Bücherstand des Heimatvereins, den Claudia Haneke führt, auf. Insgesamt kamen so 812 Euro zusammen, die nun für Freizeitaktivitäten der Teilnehmer des Ferienlagers verwendet werden.

Spendenübergabe Ferienlager St. Mauritius Enniger

Vertreter des Heimatvereines Enniger (rote Kappen) bei der Spendenübergabe

Grillevent mit Sternekoch Björn Freitag

$
0
0

Grillevent in Oles In - Enniger

Am 3. September findet in Ole’s Inn ein Grillevent der besonderen Art statt. Sternekoch Björn Freitag gastiert im Herzen von Enniger.

Die Gäste werden beim Grillen der verschiedenen Fleischsorten, zubereiten von Marinaden undgegrillten Vorspeisen sowie den Desert Vorbereitungen mit einbezogen. Das 3 Gänge Menü wird dann gegen 19 Uhr starten.

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, wird um verbindliche Reservierungen gebeten.

 


Dieses ist eine kundeneigene Werbung oder Anzeige. Die hier angebotenen Verkaufsangebote oder Suchanfragen sind nicht vom Betreiber dieser Webseite (www.ennigerloh.info) . Verantwortlich ist einzig der Beitragseinreicher! Angebote und Suchanfragen immer unverbindlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.


Paolo Oreni spielt Orgelkonzert in Enniger

$
0
0
Paolo Oreni spielt in Enniger

Orgelkonzert mit Paolo Oreni in Enniger

Der renommierte Konzertorganist aus Italien gibt ein Orgelkonzert Paolo Oreni, 1979 im italienischen Treviglio geboren, gilt als Talent der Extraklasse. Denn sowohl sein Literaturspiel als auch seine freien Improvisationen sind von einer besonderen Begabung geprägt. Seine Finger  scheinen dabei mit einer Leichtigkeit über die Tasten zu fliegen und sein Pedalspiel verdeutlicht seine virtuose Spieltechnik.

Über 100 Konzerte spielt Oreni pro Jahr. Seine Tätigkeit führt ihn dadurch an viele berühmte Orte in ganz Europa, unter anderem nach Paris (Notre Dame), Zürich (Tonhalle), Passau (Hoher Dom) oder nach Wien in den Stephansdom. Aber auch das Münsterland ist ihm nicht unbekannt. Anfang April spielte er ein hochgelobtes Orgelkonzert im Paulus-Dom zu Münster.

Zu den Orgeln kommt Oreni immer ohne eine Tasche in der Hand, denn er spielt sein ganzes Repertoire an Orgelmusik auswendig – ohne Noten! Das ermöglicht ihm, sich während des Konzerts voll auf das Instrument zu konzentrieren und die möglichen Klangfarben gefühlvoll und passend zum Stück einzusetzen.

Die Orgel in der Kirche St. Mauritius in Enniger wurde vor 13 Jahren von Johannes Klein aus Oelde erbaut. Dabei fand der international tätige Orgelbaumeister eine ausgezeichnete Symbiose aus alt und neu. So wurden im bestehenden Gehäuse viele Pfeifen aus der Vorgängerorgel übernommen. Zusammen mit neuen Registern und einer neuen soliden Mechanik entstand ein schmuckes Instrument mit 25 Registern.

Johannes Klein lernte Paolo Oreni zuerst auf Facebook kennen. Ein Besuch des Virtuosen beim Orgelbauer in Oelde führte ihn dann auch zum ersten Mal an das Instrument in Enniger. Seine Begeisterung über die Orgel fand kein Ende: „Hier muss ich unbedingt ein Konzert spielen!“, so der deutsch sprechende Italiener. 

Die Kirchengemeinde ließ sich diese Chance, einen so angesehenen Konzertorganisten nach Enniger einzuladen, natürlich nicht nehmen. Denn auch sein Programm verspricht zahlreiche Ohrwürmer. Er spielt Werke von Mozart, Vivaldi, Liszt, Widor und eine eigene Improvisation.

Am Samstag, 10. September 2016 ist es dann soweit. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr in der St. Mauritius-Kirche in Enniger. Der Eintritt ist frei, für die Deckung der Kosten wird eine Spende erbeten.

 

Mit Swing & Groove –„M.C. Jones“ live im Pängel Anton

$
0
0
Das Quartett MC Jones mag es „Am liebsten von Hand“

Das Bild zeigt (v.l.) Martin Fust, Jan Burwinkel, Thomas Göckede und Andreas Kemper.

Die Gruppe „M.C. Jones“ aus Oelde tritt am Samstag, 24. September, im Pängel Anton in Enniger auf. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr. Der Eintritt kostet 9 Euro.

Das kreative Quartett um den Sänger Jan Burwinkel präsentiert bekannte Songs der Musikgeschichte. Klassiker aus Pop, Rock & Soul dienen als Vorlage und werden gekonnt mit einer Prise Jazz verfeinert. Heraus kommt eine lässige Rezeptur für den gehobenen Hörgenuss.

In der Playlist finden sich Klassiker von Sting, Stevie Wonder, Billy Joel, Grover Washington und deutschsprachige Titel von Cicero, Nena, Westernhagen etc.

Dazu ein paar jazzige Solo Balladen mit Andreas Kemper am Saxophon die auf Ihre reduzierte Art eine besonders gefühlvolle Stimmung erzeugen.

„Am liebsten von Hand“ ist das Motto dieser feinen Besetzung, die Ihr Publikum immer mit einer Spur Selbstironie und Charme begeistern.

Enniger startet in die Theatersaison 2016/2017

$
0
0

Enniger – Die Weichen sind gestellt – es beginnt für die plattdeutsche Heimatbühne, die Spielsaison 2017. Mit dem neuen Stück „Düwel auk Häer Pastoor“, hat die Bühne wieder einmal mehr, ein schönes und unterhaltsames Stück ausgesucht. Ende Oktober werden die Leseproben beginnen, Anträge werden gestellt, das Bühnenbild wird entworfen. Es gibt noch Vieles zu organisieren und zu planen, bevor sich am 11. März 2017 der Vorhang zur Premiere öffnet. Unter der Regie von Elisabeth Senger, werden Ludger Demski und Thomas Hermes-Huerkamp in den Hauptrollen zu sehen sein. Petra Helbeck verkörpert die resolute Haushälterin des verstorbenen Ortspfarrers, das Theaterurgestein Heinz Brune wird in die Rolle des erfahrenen und durstigen Küsters schlüpfen. Annette Berste, Nina Theeßen, Claudia Hoppe, Oliver Rösler und Tina Beermann werden ebenfalls wieder auf der Bühne zu sehen sein. Sehr erfreut ist die plattdeutsche Heimatbühne über die Zusage von Christiane Schulze Balhorn, die in der kommenden Saison ihr Bühnendebüt geben wird.

IMG_3085

Truppe der Plattdeutschen Heimatbühne Enniger 2015

Bereits heute teilt die plattdeutsche Heimatbühne mit, dass sich einmal mehr der Vorhang öffnen wird, um allen Freunden des Theaters die Möglichkeit zu geben, sich auch dieses Stück voller Begeisterung anzusehen. Der Kartenvorverkauf beginnt traditionell, an bekannter Stelle, im Januar.

Auf der Homepage der plattdeutschen Heimatbühne werden stets Neuigkeiten veröffentlich. www.enniger-theater.de

Kirchengemeinden gründen Förderverein

$
0
0

Ennigerloh – Nun ist es offiziell: die Katholische die Evangelische Kirchengemeinde in Ennigerloh haben im Herbst 2016 den Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Ennigerloh e.V. gegründet. Überlegungen zu einer gemeinnützigen ökumenischen Initiative in Form eines Fördervereines hatte es bereits vor gut 1 ½ Jahren gegeben, erinnert sich Kirchenmusiker Andreas Unger zurück. Ziel des Fördervereins sollte sein, Konzerte, Konzertreihen und besondere Musikveranstaltungen in Ennigerloh und den Ortsteilen zu planen und umzusetzen. Dies war bisher nur im begrenzten Rahmen möglich, da die Übernahme für solche Kosten immer erst von den einzelnen Presbyterien der Gemeinden genehmigt werden mussten. Mit dem neu ins Leben gerufenen Förderverein ist alles flexibler: Von dem Geld sollen u. A. neuen Noten gekauft, Leihgebühren für Instrumente oder Solistengagen bezahlt werden. Auch ist es nun möglich, andere Musikgruppe nach Ennigerloh einzuladen.

Martin Geukes, Kirchenmusiker und Mitglied des Gemeinderates, hielt die Umsetzung eines solchen Fördervereines in Ennigerloh schon länger für sehr realistisch. Auch die beiden Pfarrer, Heinrich Afflerbach sowie Andreas Dieckmann, wurden in die Planungen des Fördervereins miteinbezogen und stehen ihm ebenso positiv gegenüber wie die Presbyterien. „Wir machen ein Netzwerk für Kirchenmusik“, so Barbara Kramer, Mitglied des Chores Schola.

Für alle Kirchengemeinden in Ennigerloh wird die Kirchenmusik als wichtiger Bestandteil der pastoralen Arbeit gesehen. „Eine Sprache zwischen Realität und Phantasie, zwischen Himmel und Erde, die noch immer erzählt, wenn Worte schon schweigen“. So steht es im Informationsflyer des Fördervereins. Damit gute Musik gelingen kann, interessante Projekte realisiert werden und gute Musiker eingeladen werden können, benötigt der neu gegründete Verein viel Hilfe und Unterstützung. Sei es durch einmalige Spenden oder aber auch durch eine feste Mitgliedschaft, der mit einem Euro pro Monat relativ niedrig gehalten ist. Da es sich bei dem Förderverein um einen beim Finanzamt eingetragenen Verein handelt, sei es wie bei anderen gemeinnützigen Vereinen ebenfalls möglich, Spendenbescheinigungen auszustellen.

img_4024-kopie

v.l.n.r.: Auf dem Foto zu sehen sind (v. l. n. r.): Ralf Caldewey, Annegret Walkenhaus-Forner, Barbara Kramer, Dr. Eckhard Hirsch, Andreas Unger

Erste Ergebnisse sollen in der Gründungsversammlung am 20. November 2016 im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde präsentiert werden. An diesem Tag soll auch der Vorstand gewählt werden. Bereits jetzt gibt es Interessierte für die einzelnen Posten, die zu verteilen wären: Martin Geukes könnte sich vorstellen, den Vorsitz zu übernehmen, Dr. Eckhard Hirsch als ehrenamtlicher Pfarrer den 2. Vorsitzenden und Barbara Kramer die Schatzmeisterin.

Schon jetzt sollten sich alle Interessierten den Ökumenischen Kirchenmusiktag am Sonntag, den 30. Oktober 2016 merken. Das Motto lautet: „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn.“ Mit dem Konzert, bei dem alle Chöre aus Ennigerloh sowie den Stadtteilen Westkirchen, Enniger und Ostenfelde mitwirken, soll Appetit auf die musikalische Zukunft gemacht werden. Die Chöre, darunter z. B. der Kinderchor St. Margaretha Ostenfelde, der Gospelchor Blazing Fire Ennigerloh oder der Kirchenchor St. Mauritius Enniger laden alle Zuhörer auf eine Reise in die unterschiedlichsten Musikrichtungen ein. Auch Instrumentalgruppen wie der Flötenkreis der Evangelischen Versöhnungskirche, das Streichensemble St. Jakobus oder die Bläsergemeinschaft WOB werden bei diesem festlichen Konzert in der Jakobuskirche zu hören sein. Andreas Unger möchte mit diesem Konzert eine breite Zielgruppe ansprechen; darunter aber auch Familien mit kleinen Kindern und Nichtkirchengänger.

 

Info:

Wer durch Spenden oder eine feste Mitgliedschaft dazu beitragen möchte, dass die Kirchenmusik in Ennigerloh eine gesicherte Zukunft hat und weiterhin einen festen Platz in der pastoralen Arbeit behält, wendet sich bitte an Martin Geukes unter Telefon: 0 25 24 – 72 09 oder per E-Mail unter fv-kirchenmusik@kirche-ennigerloh.de

Die Bankverbindung des Vereins lautet:

 

Sparkasse Münsterland Ost

IBAN: DE21 4005 0150 0034 4208 10

BIC: WELADED1MST

 

Volksbank eG

IBAN: DE40 4126 2501 6502 3609 00

BIC: GENODEM1AHL

Einladung zum Ökumenischen Kirchenmusiktag

$
0
0

Ennigerloh – Die katholischen und evangelischen Kirchgemeinden in Ennigerloh sowie Ortsteilen laden alle Interessierten zum Ökumenischen Kirchenmusiktag ein. Das geistliche Gemeinschaftskonzert, das unter dem Motto „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“ steht, findet am Sonntag, den 30. Oktober 2016 um 16:30 Uhr in der Jakobuskirche im Drubbel in Ennigerloh statt.

Mit diesem Konzert wird eine Tradition nach längerer Pause wiederbelebt, so die beiden Kirchenmusiker Andreas Unger und Ralf Caldewey. Das ca. 1 ½-stündige Programm wird von 150 Sängerinnen und Sängern sowie Musikern gestaltet; die Vorbereitungen laufen seit Fronleichnam. Mit dabei sind: Der Kinderchor „St. Margaretha“ aus Ostenfelde, die Kath. Kirchenchorgemeinschaft Enniger & Ennigerloh, die katholischen und evangelischen Kirchenchöre aus Ennigerloh und Westkirchen, die Schola Ennigerloh sowie der Ennigerloher Gospelchor „Blazing Fire“. Musikalisch werden die Chöre begleitet von der Ev. Blockflötengruppe sowie Sylvia & Volker Zywietz und Andreas Unger (Violoncello, Violine und Klavier).

plakat-2Die Zuhörer werden auf eine Reise quer durch die unterschiedlichsten Musikrichtungen mitgenommen: Stücke aus dem 16. Jahrhundert, Früh- und Spätbarock bis über Bach, Bartholdy und Mozart sowie modernere Stücke von Jonathan Willcocks bishin zum Gospel aus der heutigen Zeit. Andreas Unger weist darauf hin, dass extra für ein paar ausgewählte Stücke die instrumentale Begleitung arrangiert wurde.

Nicht nur ein Highlight bei diesem Konzert dürfte der Auftritt des Kinderchores „St. Margaretha“ aus Ostenfelde sein, der sich unter der Leitung von Agnes von Bergerem an ein sehr altes und klassisches Lied herangetraut hat. Auch das von allen Chören und Musikern zusammen einstudierte Lied dürfte ein wahrer Ohrenschmaus werden! Ganz besonders stolz ist Unger auf die sangesbegabte Schülerin Anna Hülshoff. Sie wird das einzige Solo bei diesem Konzert zum Besten geben.

An diesem Tag werden auch Pfarrer Andreas Dieckmann und Dr. Eckhard Hirsch zu Wort kommen: Während Dieckmann die Begrüßung übernimmt, wird Prädikant Hirsch den neu gegründeten Verein zur Förderung der Kirchenmusik vorstellen. Unger hofft, dass das Konzert Lust auf Mehr macht; sei es, bei einem der Chöre oder Instrumentalgruppen aktiv mitzuwirken oder dem Förderverein beizutreten.

Der Eintritt ist frei; jedoch wird um eine Spende zur Förderung der Kirchenmusik gebeten!

Viewing all 26 articles
Browse latest View live